01. Juni 2023
24.5.2023 – Herzlich werden wir von Frau Manastyskaia in der Bamberger Synagoge empfangen. Im Hof zurückversetzt weist ein großer Davidstern auf den Eingang des jüdischen Gotteshauses hin. Ein friedvoller Ort, an dem jüdische Gläubige zusammenkommen und ihrem Glauben Ausdruck verleihen können. Das war leider nicht immer so. 9.11.1938 – Reichsprogromnacht; Synagogen brennen, Juden werden verfolgt und ermordet. Taten, die niemals vergessen werden und niemals wiederholt werden dürfen....
01. Juni 2023
Was haben Kirche, Synagoge und Moschee gemeinsam? Alle Gotteshäuser sind in Bamberg zu finden. Nicht nur die Schülerinnen und Schüler dürfen neue Orte innerhalb des Unterrichts erkunden und sich in der Schule weiterbilden, auch wir Lehrerinnen und Lehrer erweitern unseren Wissenshorizont in Form von Fortbildungen. Innerhalb einer Schulinternen Fortbildung (Schilf) konnte ein Teil der Religions- und Ethiklehrer in die Welt des Islam eintauchen und die Bamberger Ditib Moschee besichtigen. Im...
01. Juni 2023
Am 29.03.2023 hieß es wieder „Misch dich ein!“. Innerhalb der internationalen Wochen gegen Rassismus konnten die Schüler und Schülerinnen der Klassen 8a, 8c und 6a den Projekttag für Schulen, der diesmal in Räumlichkeiten der Universität Bamberg stattfand, besuchen. In unterschiedlichen Workshops wurden die Lernenden unter anderem für rassistische Sprache sensibilisiert, konnten Lebensgeschichten von Geflüchteten lauschen, sich gemeinsam mit Menschen von unterschiedlicher Herkunft...
01. Juni 2023
Am 07.05.2023 fand zum 10. Mal in Bamberg der Weltkulturerbelauf statt. Rund 12 000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen starteten bei den unterschiedlichen Streckendisziplinen. Bei den drei angebotenen Schülerläufen waren alle Plätze restlos ausgebucht. Von unserer Schule nahm Justus Hedrich (5a) am baMbit-Lauf der weiterführenden Schulen teil. Dabei legte Justus die 4,1 km lange Strecke in nur 17 min 27 s zurück und wurde Sieger in der Altersklasse MK11. Herzlichen Glückwunsch, Justus!
16. Mai 2023
Zum diesjährigen Bundesfremdsprachenwettbewerb (Englisch) konnten drei Schülerinnen aus der Klasse 10 b – Nicole, Tabea und Kim – ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Dabei entstand eine Folge für einen Crime-Podcast mit folgendem Fall: Hello guys, And welcome back to your monthly time travel to the biggest, bloodiest and most horrofiying murders of our history. Today we have to travel back to the year 1890 to a small town in Germany, that happens to be our hometown, Bamberg. Where the...
13. Mai 2023
Die begeisterten Schachspieler der Graf-Stauffenberg Realschule konnten sich am 18.03.2023 über eine erfolgreiche Teilnahme an den bayerischen Meisterschaften freuen. Gleich zwei Mannschaften konnten von unserer Schule gemeldet werden und das Turnier verlief für unsere Teams sehr erfreulich. Nach einem fulminanten Start und einem 4:0 Sieg konnte sich die Mannschaft GSR II auch im weiteren Turnierverlauf behaupten und kam am Ende auf einen tollen fünften Platz. Weniger glücklich lief es für...
13. Mai 2023
Jedes Jahr erhalten die Schüler:innen der 9. und 10. Klasse des Zweigs IIIa (Französisch) die Möglichkeit, ein internationales Sprachzertifikat, das vom französischen Bildungsministerium vergeben wird, zu bekommen: das DELF (Diplôme d’études en langue française). Es ist sowohl weltweit anerkannt, als auch unbefristet gültig. Somit kann das DELF auch beruflich ein Vorteil sein, da es eine zusätzliche Qualifikation darstellt und als Nachweis der erworbenen Sprachkenntnisse gilt....
09. Mai 2023
Am 30.03.23 besuchten unsere 5. Klassen im Rahmen des Biologieunterrichts im Musikraum das Theaterstück „Teenitus“ von Chapeau Claque. Dabei drehte sich alles rund um die frühe Pubertät und wie auf einmal alles Kopf steht. In dem Klassenzimmerstück spielten die beiden Schauspieler Laura und Pascal die Geschwister Maria (11 Jahre) und Josef (12 Jahre). Dabei zeigten sie Szenen, die Probleme spiegeln, wie sie Jungen und Mädchen in diesem Alter erleben. Zu Beginn der Vorstellung spielen...
09. Mai 2023
Am 31.03.2023 fand in Helmbrechts die letzte Etappe des Vorlesewettbewerbs der oberfränkischen Realschulen statt. Hier maßen sich die 12 besten Leser*innen aus den oberfränkischen Realschulen, um die Siegerin/den Sieger für Oberfranken zu ermitteln. Von der Graf-Stauffenberg-Realschule durfte Polina Naumann aus der Klasse 5a teilnehmen, denn sie hatte bereits zuvor als Siegerin ihrer Schule und als Siegerin im Regionalentscheid Süd überzeugt. Auch in Helmbrechts gelang es ihr mit einem...
16. April 2023
Am 23. März 2023 besuchte die Klasse 7c im Rahmen der Schulkinowoche das Lichtspiel Kino in Bamberg. Dort sahen sich die Schülerinnen und Schüler mit Herrn Pager und Frau Knauf den Film „2040 – Wir retten die Welt!“ an. Inhalt des Films In was für einer Welt wird die heute vierjährige Tochter Velvet des Filmemachers Damon Gameau im Jahr 2040 leben? Ausgehend von dieser Frage begibt er sich auf eine Reise um die Welt und entdeckt technische Neuentwicklungen oder seit Jahrhunderten...